Autoaufbereitung- Gönn deinem besten Stück etwas Liebe
Autowäsche
Natürlich nur Handwäsche
Wenn Du der Meinung bist, dass Dein Auto in der Waschanlage am saubersten wird, dann kannst Du diese Seite jetzt verlassen.
Wenn Du Dein Auto ausschließlich mit der Hand wäschst und Du mehr Pflegematerialien als Pflegeprodukte für Dich hast, dann bist Du hier genau richtig.
Wir reinigen unsere Fahrzeuge immer nur per Hand. Die „Kratzanlage“ macht seinem Namen nämlich alle Ehre. Selbst die als besonders schonend bezeichneten Waschstraßen hinterlassen viele feine Kratzer in Deinem Lack. Wir zeigen Dir hier, wie Du dein Auto besonders schonend per Hand wäschst.
Denn auch eine falsch angewendete Handwäsche kann Deinen Lack ruinieren.
Von außen hui, innen pfui? Nicht bei uns. Wir sehen nur all zu oft die schicksten Autos, die von außen regelrecht glänzen wie eine Speckschwarte. Doch wenn wir den Innenraum sehen, wird uns schlecht. Überall liegt Müll, das Lenkrad ist versifft und die Fußmatten sehen wie ein Jackson Pollock Gemälde aus.
Dabei ist gerade die Innenraumpflege fast noch wichtiger als die Außenreinigung. Denn Du sitzt schließlich die meiste Zeit in Deinem Auto und nicht draußen. Gerade wenn Du Pendler bist und jeden Tag mehrere Stunden in Deinem Auto verbringst, sollst Du Dich auch wohlfühlen.
Wir zeigen Dir, auf was Du bei einer Innenraumreinigung alles achten musst. Denn besonders manche Materialien im Innenraum sind sehr empfindlich.
PROFESSIONELLE Autoaufbereitung
Alles in Handarbeit
- Fahrzeugreinigung mit Druckluft
- Reinigung Fußmatten
- Reinigung Sitzlaufschienen
- Reinigung Kunststoffelemente
- Trocknung mit Mikrofasertuch
- Reinigung Armaturen, Pedale
- Aussaugung Innenraum
- Reinigung Innenscheiben
- Vorwäsche mit Hochdruckreiniger
- Reinigung Außenscheiben
- Reinigung Felgen
- Entfernung Insektenreste
- Reinigung Kunststoffelemente
- Shampoonierung per Hand
- Dachhimmel Reinigung
Innenraumreinigung
Im Detail
Was umfasst eigentlich so eine Innenraumpflege? Wir zeigen Dir einen kleinen Überblick über die verschiedenen Reinigungsmethoden. Nähere Informationen findest Du immer aktuell in unserem Blog.
Ausräumen
Bevor Du Deinen Innenraum richtig reinigen kannst, solltest Du erstmal den ganzen Müll aus dem Innenraum räumen.
Saugen
Das gründliche Aussagen des Innenraumes ist besonders wichtig. Es gibt viele Dinge, worauf Du beim Aussaugen achten solltest. Wir zeigen Dir, welche Staubsauger und welche Aufsätze zum Aussaugen am besten sind. Wichtig ist, dass Du auf sensible Materialien achtest.
Fußmattenreinigung
Fußmatten sind täglich stark belastet. Sie werden täglich wortwörtlich mit Füßen getreten. Werden sie nicht regelmäßig gereinigt, arbeitet sich der Schmutz immer tiefer in die Fasern. Durch normales Ausklopfen ist dieser Schmutz nicht mehr zu entfernen. Je nach Verschmutzungsgrad zeigen wir Dir verschiedene Methoden, um den Schmutz wieder aus den Fasern zu entfernen.
Amaturenreinigung
Durch den Einsatz einer Tornado Gun wird tiefsitzender Staub und Verunreinigungen aus jedem Zwischenraum entfernt. Wir zeigen Dir, wie Du mit der Tornado Gun am besten arbeitest und was Du für Pflegematerialien dafür brauchst.
Cockpit Reinigung
Bei der Cockpit Pflege ist besondere Vorsicht geboten. Gerade Materialien wie Klavierlack sind hoch empfindlich und es entstehen super schnell Kratzer. Doch die Kratzer lassen sich einfach vermeiden, wenn Du einige Tipps berücksichtigst. Wir zeigen Dir, wie Du Deinem Cockpit zu neuem Glanz verhilfst.
Sitzreinigung
In Deinen Autositzen solltest Du Dich wohlfühlen. Deshalb sollten sie immer sauber und hygienisch sein. Gerade bei Stoffsitzen arbeitet sich Dreck und Flüssigkeiten tief in den Sitz. In Ledersitze dringt zwar keine Feuchtigkeit, allerdings sammelt sich Schmutz auf den Sitzen und wirkt dort wie Schleifpapier. Schnell sind Deine Ledersitze stumpf und spröde. Durch spezielle Reinigungsmethoden kannst Du Deinen Sitz wieder porentief reinigen.
Geruchsneutralisierung
Üble Gerüche mindern den Wohlfühlfaktor in Deinem Fahrzeug extrem. Niemand möchte in einem übelriechenden Fahrzeug sitzen. Wir zeigen Dir, wie Du üble Gerüche wieder aus dem Innenraum bekommst.
Dachhimmel Reinigung
Im Dachhimmel sammelt sich nicht nur Dreck, sondern auch üble Gerüche. Gerade bei Raucherfahrzeugen sammeln sich Nikotin und andere Schadstoffe im Dachhimmel. Möchtest Du Dein Fahrzeug verkaufen und bist Raucher, verringert sich der Wert Deines Fahrzeuges um bis zu 1.000 Euro. Durch die Reinigung des Dachhimmels und des gesamten Innenraums verschwindet der üble Geruch fast komplett und das Auto kann zu einem deutlich höheren Preis verkauft werden.
Tierhaarentfernung
Wenn der Fiffi mal wieder haart, zeigen wir Dir wie Du die Haare wieder vernünftig entfernt bekommst. Es gibt verschiedene Arten, die Haare wieder zu entfernen.
Scheibenreinigung
Nur saubere Scheiben garantieren eine sichere Fahrt. Ja, auch bei der Fensterreinigung gibt es einiges zu beachten. Wir zeigen Dir die besten Produkte zur Scheibenreinigung.
Außenreinigung
Im Detail
Was umfasst eigentlich so eine Autoaufbereitung? Wir zeigen Dir einen kleinen Überblick über die verschiedenen Reinigungsmethoden. Nähere Informationen findest Du immer aktuell in unserem Blog.
Fahrzeug waschen
Wir zeigen Dir, wie Du Dein Fahrzeug richtig mit der Hand wäschst. Wir stellen Dir unterschiedliche Methoden vor, wie Du Dein Auto wieder porentief rein bekommst. Wenn Du unsere Tipps beachtest, garantieren wir Dir, dass Dein Auto in neuem Glanz erstrahlt. Wir testen für Dich verschiedene Produkte zur perfekten Reinigung.
Wagen trocknen
Streifenfrei Dein Auto trocknen. Wir zeigen Dir die besten Methoden zu gründlichen Trockung Deines Autos. Wir testen für Dich verschiedene Trockentücher auf Saugfähigkeit und Lackschonung.
Felgen reinigen
Felgen sind die Schuhe Deines Autos. Oft sind Felgen besonders verschmutzt und benötigen besondere Aufmerksamkeit. Bremsstaub, Teer und andere Verschmutzungen setzen sich leicht in der Felge fest. Wir zeigen und testen einige Reinigungsprodukte speziell für die Felgen.
Reifenpflege
Ja auch Reifen brauchen Pflege. Außerdem sieht es doch viel besser aus, wenn die Reifen genauso glänzen wie der Lack Deines Autos. Wir testen für Dich verschiedene Produkte zur Reifenpflege.
Fahrzeug kneten
Mit der Zeit sammeln sich auf dem Lack viele tief sitzende Verschmutzungen an. Diese lassen sich meist mit haushaltsüblichen Mitteln nicht mehr entfernen. Durch die spezielle Reinigung mit der Lackreinigungsknete und Pflegematerialien kannst Du auch tiefsitzende Verschmutzungen wieder entfernen. Doch beim Kneten gibt es vieles zu beachten. Wir zeigen Dir, auf was Du achten musst.
Motorreinigung
Zeig doch mal, was Du unter der Haube hast. Ein sehr vernachlässigter Bereich am Auto ist der Motorraum. Dreck, Ölrückstände und andere Verschmutzungen greifen mit der Zeit Schläuche und Kabel an und können diese porös machen. Eine Motorraumreinigung ist einfacher als Du denkst. Wir zeigen Dir, wie Du Deinen Motorraum reinigen und konservieren kannst.
Plastik Aufbereitung
Nicht lackierte Plastikteile sind einer besonders hohen Belastung ausgesetzt. UV-Strahlen lassen Zierleisten, Stoßstangen und andere Plastikteile ausbleichen. Wir zeigen Dir, wie Du deine Plastikteile Porentief reinigst und zu neuem Glanz verhilfst. Wir testen für Dich unterschiedliche Produkte.
Türeinstiege reinigen
Gerade die Türeinstiege werden häufig bei der Reinigung übersehen. Der Spalt zwischen Tür und Karosserie ist sehr schwierig zu erreichen. Gerade hier sammelt sich über die Zeit Dreck und Schmutz. Dadurch werden Türscharniere stark in Mitleidenschaft gezogen und der Verschleiß nimmt zu. Wir zeigen Dir, wie Du auch in die letzten Winkel kommst, um die Einstiege zu reinigen.
Produktempfehlungen des Monats

KC Multi Interior Cleaner
- Besonders schonend
- Süchtig machender Geruch
- Sehr ergiebig