Glas polieren? Vielleicht hast du dir darüber noch nie Gedanken gemacht. Ja, man kann Glas sogar sehr gut polieren und es macht auch noch Sinn. Mit der Zeit wird das Autoglas stark beansprucht und es entstehen kleinste Kratzer im Glas. Das kann dazu führen, dass es besonders bei der Windschutzscheibe zu Sichtbehinderungen kommt. Außerdem fließt das Wasser nicht mehr richtig von der Scheibe ab und die Scheibenwischer können nicht richtig arbeiten.
Es kann vorkommen, dass Dreck, welcher sich unter den Scheibenwischern sammelt, tiefere Kratzer in der Windschutzscheibe erzeugt. Diese Kratzer lassen sich nur noch mit einer Glaspolitur entfernen.
Da Glas im Gegensatz zu Lack deutlich härter ist, benötigst du auf jeden Fall eine spezielle Glaspolitur und ein spezielles Filzpad. Wir nutzen hier immer die Sonax Glaspolitur* und die passenden Filzpads*. Eine Glaspolitur hat deutlich härtere Polierkörner, die auch nicht so schnell zerfallen wie bei Lackpolituren. So kannst du die Politur deutlich länger ausfahren.
Der Poliervorgang unterscheidet sich im Grunde nicht vom regulären Prozess. Wir empfehlen dir für die Politur der Autoscheiben eine Rotationspoliermaschine zu nehmen. Diese erzeug deutlich mehr Cut, was auch wichtig ist, da es deutlich länger dauert, Kratzer aus Glas zu polieren als auf Lack.
Wechsel zwischendurch öfters mal das Filzpad und die Politur aus. Achte darauf, dass das Filzpad nicht zu heiß wird.
Bis man Ergebnisse sieht, kann es manchmal sehr lange dauern. Wiederhol den Poliervorgang, bis alle Kratzer entfernt worden sind. Setz deine Erwartungen bei tieferen Kratzern nicht zu hoch an. Glas lässt sich nur bis zu einem bestimmten Grad polieren.
Aber auch wenn du nicht alle Kratzer entfernt bekommst, ist eine Politur sinnvoll. Durch die glatte Oberfläche können die Scheibenwischer viel besser arbeiten und mit einer passenden Scheibenversiegelung* perlt das Wasser noch viel besser ab.