Unter Standzeit bei einer Versiegelung versteht man in der Autopflege die Zeit, in der das Produkt seine schützenden Eigenschaften aufweist.
Die Standzeit einer Versiegelung hängt sehr stark von verschiedenen Faktoren ab. Hersteller gehen bei ihren Angaben immer vom besten Szenario und einer sehr geringen Fahrleistung aus. Wir haben schon viele Versiegelungen ausprobiert und konnten noch nie die angegebene Standzeit erreichen.
Wenn du kein Garagenfahrzeug besitzt und täglich mit dem Auto zur Arbeit fährst, kannst du mit einer Standzeitverkürzung von bis zu 70% rechnen.
Es gibt verschiedene Hauptfaktoren, von denen die Standzeit deutlich abhängt:
- Wie ist das Auto untergestellt (Garage/Carport/Straßenrand)
- Wurde der Lack vernünftig auf die Versiegelung vorbereitet
- Temperatur und Luftfeuchtigkeit beim Auftrag der Versiegelung
- Jahreszeit
- Wie oft wird das Auto bewegt
- Wie oft wird das Fahrzeug gewaschen
Der wichtigste Faktor, die Standzeit der Versiegelung zu erhöhen, ist der richtige Auftrag. Achte auf eine gründliche Vorreinigung deines Fahrzeugs und die richtige Anwendung der Versiegelung. Halte dich hierbei am besten an die Vorgaben des Herstellers.