Was passiert beim Lack Polieren?

Beim Lackpolieren handelt es sich um einen speziellen Poliervorgang, der auf lackierten Oberflächen, insbesondere auf Fahrzeugen, angewendet wird, um den Lack zu glätten, Unregelmäßigkeiten zu beseitigen und einen tiefen Glanz zu erzeugen. Lackpolieren wird üblicherweise verwendet, um Kratzer, Oxidationsspuren, Hologramme, Waschstraßenkratzer und andere Lackdefekte zu entfernen oder zu minimieren.

Hier sind die grundlegenden Schritte, die beim Lackpolieren durchgeführt werden:

  1. Reinigung: Bevor mit dem Lackpolieren begonnen wird, muss die Fahrzeugoberfläche gründlich gereinigt werden, um Schmutz, Staub und andere Verunreinigungen zu entfernen. Dies verhindert, dass Partikel während des Poliervorgangs den Lack weiter beschädigen.
  2. Vorbereitung: Vor dem eigentlichen Poliervorgang werden empfindliche Bereiche des Fahrzeugs, wie zum Beispiel Gummi, Kunststoffteile und Fenster, abgeklebt, um zu verhindern, dass das Poliermittel auf diese Bereiche gelangt und sie beschädigt.
  3. Schleifpolitur (Compounding): Falls der Lack starke Kratzer oder tiefere Defekte aufweist, wird zuerst eine Schleifpolitur verwendet. Diese Polituren enthalten gröbere abrasiven Partikel, die dazu dienen, die oberste Schicht des Lacks abzutragen und so die Kratzer zu entfernen. Dabei ist Vorsicht geboten, da eine unsachgemäße Anwendung die Lackoberfläche beschädigen kann.
  4. Feinpolitur: Nach dem Schleifpolieren folgt die Feinpolitur. Hierbei werden feinere Poliermittel verwendet, um die Oberfläche weiter zu glätten und kleinere Kratzer und Unregelmäßigkeiten zu beseitigen. Feinpolituren sind weniger abrasiv und bringen den Lack näher an den gewünschten Hochglanzzustand heran.
  5. Hochglanzpolitur: Der letzte Schritt besteht in der Anwendung einer Hochglanzpolitur, die sehr feine Partikel enthält und die Oberfläche auf einen tiefen Glanz bringt. Hierbei werden auch eventuelle Schleifspuren, die von den vorherigen Polierschritten zurückgeblieben sein könnten, beseitigt.
  6. Versiegelung/Wachs: Nach dem Polieren wird oft eine Versiegelung oder ein Wachs aufgetragen, um den Lack zu schützen und den Glanz längerfristig zu erhalten.

Es ist wichtig zu betonen, dass das Lackpolieren eine gewisse Erfahrung und Vorsicht erfordert, da eine unsachgemäße Anwendung zu Lackschäden führen kann. Viele Autobesitzer wenden sich daher an professionelle Detailer oder Lackpflegeexperten, um sicherzustellen, dass der Poliervorgang richtig durchgeführt wird und das gewünschte Ergebnis erzielt wird, ohne den Lack zu beschädigen.