Was alles neu ist
Kennzeichenhalter – endlich verstellbar und schick
Der alte Halter war silbern, klobig und vor allem nicht verstellbar. Es war einfach nicht das, was man sich unter einem sauberen Heckumbau vorstellt. Der neue Kennzeichenhalter ist schwarz, dezent und lässt sich perfekt ans Rücklicht heranziehen. Das verändert die gesamte Heckansicht und macht die Linie deutlich harmonischer.
Schmale Blinker mit Lauflichtfunktion
Neben dem neuen Halter durften natürlich auch moderne Blinker nicht fehlen. Die neuen Blinker sind nicht nur schmal und unauffällig, sondern bieten auch eine Lauflichtfunktion. Die Optik passt perfekt zum neuen Gesamtdesign und sorgt gleichzeitig für bessere Sichtbarkeit.
Neue Kupplung inklusive allem, was dazugehört
Die Kupplung war fällig. Die alten Reibscheiben und Kupplungslamellen hatten deutlich gelitten. Deshalb gab es eine komplette Erneuerung: neue Scheiben, frische Druckedern und natürlich eine neue Dichtung. Jetzt kuppelt die Gixxer wieder sauber, ohne Rutschen oder Hakeln, und das Fahrgefühl ist deutlich angenehmer.
Um nicht den Überblick über die unterschiedlichen Schraubenlängen zu verlieren, habe ich mir eine Schablone vom Kupplungsdeckel aus Pappe erstellt.
Ölwechsel inkl. Filter
Ein frischer Ölwechsel mit neuem Filter durfte im Rahmen der ganzen Umbauaktion natürlich auch nicht fehlen. Gerade wenn man eh schon an der Kupplung arbeitet, liegt der Ölwechsel direkt auf dem Weg. Jetzt schnurrt der Motor wieder zufrieden vor sich hin.
CNC-gefräste Kettenspanner – für perfekte Justierung
Wer schon mal bei einer älteren Maschine die Kette gespannt hat, kennt das Problem: Die originalen Markierungen sind oft alles andere als präzise. Deshalb habe ich mich für CNC-gefräste Kettenspanner entschieden. Mit den neuen Spannerblöcken lässt sich die Kette jetzt millimetergenau einstellen – und das mit deutlich weniger Gefrickel. Gerade wenn man öfter mal die Hinterradposition ändert oder beim Kettenwechsel auf Nummer sicher gehen will, ist das eine echte Erleichterung. Optisch machen die gefrästen Teile natürlich auch was her – Technik, die gut aussieht und noch besser funktioniert.
Neues Ritzel + neue Kette
Auch der Antrieb hat ein Update bekommen. Die alte Kette war durch, das Ritzel ebenfalls. Ich habe ein neues Kettenkit verbaut und die Kette fachgerecht mit einem Kettennietwerkzeug vernietet. Wer das schon mal gemacht hat, weiß: Das ist kein Hexenwerk, aber man sollte sich Zeit nehmen. Seitdem läuft die Kette wieder ruhig und gleichmäßig.
Bremsflüssigkeit gewechselt
Bremsflüssigkeit ist so ein Punkt, den viele gerne mal vergessen. Vorne wie hinten gab es frische Flüssigkeit, um auch beim Thema Bremsen auf Nummer sicher zu gehen. Ich mache alle zwei Jahre neue Bremsflüssigkeit, egal wieviel Kilometer ich gefahren bin. Mit einer helfenden Hand ist der Flüssigkeitenwechsel schnell erledigt und eine Flasche Bremsenflüssigkeit kostet nur nen 10ner
Vtrec Langhebel für Bremse und Kupplung
An meiner Gixxer waren seit dem Kauf kurze Vtrec Hebel in rot verbaut. Diese sehen zwar schick aus, haben aber den Nachteil, dass das Kuppeln auf dauer schwerer ist als mit langen. Deshalb habe ich mich für die Langversion von Vtrec entschieden. Die Hebel liegen gut in der Hand, lassen sich sauber dosieren und sehen nebenbei auch noch schick aus. Die schwarzen Hebel passen wunderbar ins Gesamtbild.
Neue Heckverkleidung
Die alte Heckverkleidung war nicht nur beschädigt, sie hat auch optisch nicht mehr ins neue Konzept gepasst. Jetzt sitzt eine neue, schwarze Verkleidung an der Gixxer – glatt, sauber und bereit für das Highlight des ganzen Umbaus.
Das neue Design: Cyberpunk lässt grüßen
Das absolute Herzstück des gesamten Umbaus ist das neue Design. Inspiriert von Cyberpunk 2077 habe ich meine Gixxer komplett neu gestaltet. Die Aufkleber habe ich selbst geplottet und aufgeklebt. Ja, es ist nicht alles zu hundert Prozent perfekt geworden, aber darauf kommt es mir auch gar nicht an. Viel wichtiger ist: Es ist mein eigenes Design, in das ich viel Zeit und Liebe gesteckt habe. Die Maschine hat jetzt einen ganz eigenen, futuristischen Look bekommen – kantig, auffällig und definitiv ein Hingucker auf der Straße.
Eine Ordentliche Handwäsche darf nicht fehlen
Bevor es auf die Straße ging, musste das gute Stück natürlich noch einmal gründlich gereinigt werden. Ich habe die Gixxer mit der Schaumkanone ordentlich eingeschäumt und ADBL Shampoo verwendet. Mit einem frischen Mikrofaserschwamm wurde dann alles von Hand gewaschen.
Dabei habe ich mir extra Zeit genommen und jede Fläche einzeln abgewischt. Nach der Wäsche kam die Druckluftpistole zum Einsatz. Damit habe ich alle Ritzen, Ecken und Hohlräume gründlich ausgepustet, damit sich kein Wasser irgendwo versteckt. Die Pflege war also der letzte Schliff – und am Ende glänzte die Gixxer wie neu. Damit der Glanz auch lange Zeit hält, habe ich noch alles mit dem Kiwami – King of Gloss von Soft99 versiegelt.
Was als Nächstes kommt: Der Arrow ruft
Ganz abgeschlossen ist das Projekt noch nicht. Es gibt da nämlich noch einen Neuzugang in der Garage: ein Arrow-Auspuff, den ich für schlappe 100 Euro in der Bucht geschossen habe. Das Teil ist zwar schon rund 20 Jahre alt, aber tatsächlich noch originalverpackt und unbenutzt. Lediglich ein kleiner Kratzer, den ich aber sicher entfernen kann ist am Auspuff.
Ich will den kleinen MIVV Auspuff, der noch montiert ist gerne tauschen, da er mir zu laut geworden ist. Sobald der montiert ist, bekommt die Gixxer nicht nur optisch, sondern auch soundtechnisch noch mal ein ganz neues Level. Ich bin schon gespannt, wie er sich im Zusammenspiel mit dem neuen Design macht – das wird auf jeden Fall ein Highlight für die kommende Saison.
Was ist mit dir?
Hast du dein Bike schon fit gemacht für den Frühling?
Steht bei dir auch ein größeres Projekt an oder genießt du einfach nur die ersten Sonnenstrahlen auf zwei Rädern? Erzähl mir gerne in den Kommentaren, was du zum Saisonstart geplant hast oder welche Umbauten bei dir anstehen. Ich bin gespannt!