Innenraum stinkt? Auto Innenraumgeruch entfernen

Inhaltsverzeichnis

Du steigst an einem heißen Sommertag ins Auto – und wirst direkt von einer Geruchswelle begrüßt, die irgendwo zwischen nassem Turnbeutel, Fast-Food und „hier war mal ein Hund“ liegt? Dann wird’s Zeit für eine gründliche Frischekur.
Sommerhitze bringt nicht nur den Schweiß ins Rollen, sondern auch Gerüche auf Hochtouren.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du unangenehme Gerüche aus dem Auto effektiv entfernst, woher sie kommen und welche Methoden langfristig helfen – ganz ohne Duftbäumchen-Chaos.

Warum stinkt’s eigentlich im Sommer?

Warme Temperaturen sind der perfekte Nährboden für Bakterien und Schimmel.
Die Hauptverursacher unangenehmer Gerüche im Auto:

  • Feuchtigkeit im Teppich (z. B. durch nasse Kleidung oder Schuhe)
  • Alte Essensreste oder Müll
  • Klimaanlage mit Bakterienbelag
  • Haustiere oder Kindersitze mit Flecken
  • Nikotinrückstände
  • Ungepflegte Sitzpolster

Kurz gesagt: Alles, was muffig ist, wird im Sommer nochmal so schlimm.

Innenraum stinkt? Auto Innenraumgeruch entfernen

1. Aufräumen & ausmisten
Bevor du mit Spezialreinigern anrückst:

  • Müll raus
  • Fußmatten entfernen
  • Sitze checken (Snacks, Socken, wer weiß…)
    Was weg ist, kann nicht mehr stinken.

2. Gründlich saugen
Staubsauger ran – auch unter den Sitzen, in Ritzen und in der Reserveradmulde.
Tipp: Nutze einen schmalen Aufsatz oder Detailpinsel für Lüftungsschlitze und Nähte.

3. Textilien reinigen

  • Stoffsitze: Mit Polsterreiniger behandeln. Hier kannst du von Koch Chemie Polstar nutzen
  • Ledersitze: Mit Lederreiniger behandeln und anschließend pflegen
  • Himmel: Nur leicht anfeuchten – Kleber kann sich bei zu viel Feuchtigkeit lösen

4. Klimaanlage desinfizieren
Gerüche aus der Lüftung? Dann ist die Klima fällig.

  • Entweder mit Klimaanlagenreiniger zum Selbstsprayen
  • Oder per Druckluft & Sprühsonde direkt an den Verdampfer (effektiver, aber aufwendiger)

5. Geruchsneutralisierer statt Duftüberdeckung
Nutze Produkte mit enzymatischer Wirkung – die zersetzen Geruchsmoleküle statt sie nur zu überdecken.
Geruchsentferner mit biologischer Basis sind hier ideal.

Was du lieber lassen solltest

  • Duftbäumchen ohne Reinigung = Geruchsmischung aus Hölle
  • Febreze & Co wirken nur oberflächlich
  • Teppiche mit Wasser durchtränken = Schimmelgefahr
  • Klimaanlage ignorieren = Dauermief

Und jetzt du:

Was ist dein Geheimtipp gegen Sommermief im Auto?
Wie oft reinigst du deine Sitze oder die Klimaanlage?
Und welcher Geruch war bisher der schlimmste in deinem Fahrzeug?

Erzähl uns davon – wir sind gespannt auf deine Geschichten und Reinigungstricks!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Produktempfehlungen

Textilbürste
Hersteller: Aurum-Performance
Lederbürste
Hersteller: Aurum-Performance
Fresh Up
Hersteller: Koch Chemie
Polsterschaum Reiniger
Hersteller: Sonax

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.

Das könnte dich auch interessieren

Waschwerkstatt Plus

Die WASCHWERKSTATT+

Heute geht es mal nicht ums Autowaschen oder Auto polieren. Heute möchte ich euch ein Herzensprojekt von der WASCHWERKSTATT vorstellen, was wir lange geplant haben und heute endlich online geht. Die WASCHWERKSTATT Plus.

Weiterlesen »