Wenn ich mein Auto gründlich mit der Zwei-Eimer-Waschmethode gewaschen habe und der Lack endlich wieder glänzt, ist für mich noch lange nicht Schluss. Denn ohne Versiegelung ist der schöne Glanz genauso schnell wieder weg, wie er gekommen ist. Deshalb gehört für mich die Lackkonservierung direkt zur Autowäsche dazu. Nur so bleibt der Lack vor Umwelteinflüssen geschützt – egal ob Vogelkot, UV-Strahlung oder Straßendreck.

Inzwischen gibt’s eine riesige Auswahl an Versiegelungsprodukten: von Sprühwachsen über Flüssigwachse bis hin zu keramischen Beschichtungen. Ich persönlich entscheide je nach Zeit, Lust und Jahreszeit, was ich verwende. Gerade wenn’s schnell gehen muss oder ich weiß, dass ich mein Auto bald wieder wasche, greife ich zu einfachen Produkten. Wenn ich länger Ruhe haben will, nehme ich mir auch mal die Zeit für ein ordentliches Wachs mit Handauftrag.

In den letzten Jahren hab ich viele Produkte getestet – zwei davon nutze ich inzwischen regelmäßig. Die möchte ich dir hier vorstellen, inklusive Anwendung und meiner Tipps für die Praxis.

Schnell und effektiv: ADBL Synthetic Spray Wax (SSW)

Das ADBL SSW ist mein Go-to-Produkt für den Sommer – einfach, schnell, zuverlässig. Es handelt sich um ein Sprühwachs, das sich super leicht auftragen lässt und trotzdem eine gute Standzeit von 4–6 Wochen mitbringt. Ich nutze es gern, wenn ich mein Auto sowieso öfter wasche und keine Lust auf langes Polieren habe.

Was du brauchst:

  • 2 weiche, randlose Mikrofasertücher
  • (optional) Sprühflasche für besseres Handling

So mache ich’s: Nach dem Waschen brauche ich mein Auto nicht extra zu entfetten oder vorbehandeln. Ich sprühe entweder direkt auf den Lack oder ins Tuch – das kommt ganz aufs Bauteil an. Beim Dach zum Beispiel sprühe ich lieber direkt ins Tuch, weil man sich sonst die erste Hälfte mit Sprühnebel wieder versaut.
Wichtig: Weniger ist mehr. Drei bis vier Sprühstöße reichen für eine Motorhaube völlig aus.

Nach dem Verteilen gehe ich mit der sauberen Seite des Tuchs nochmal über die Fläche und poliere die Reste runter. Fertig. Keine Ablüftzeit, kein Stress.
Das Wachs kann jederzeit aufgefrischt werden – perfekt, wenn du dein Auto regelmäßig wäschst.

Für längeren Schutz: Soft99 Kiwami Extreme Gloss

Wenn ich mehr Zeit habe oder das Auto für die nächsten Wochen besonders geschützt sein soll, greife ich zum Soft99 Kiwami Extreme Gloss. Das ist ein klassisches Hartwachs mit einer Standzeit von bis zu drei Monaten – und das Ganze für rund 25 € pro Dose. Der Preis-Leistungs-Kracher schlechthin, wenn du mich fragst.

Vorbereitung ist hier wichtig: Bevor ich das Wachs auftrage, entfette ich den Lack mit Isopropanol (IPA). Ich mische IPA im Verhältnis 1:3 mit destilliertem Wasser, manchmal auch 1:2, wenn der Lack besonders fettig ist. Damit gehe ich mit einem weichen Mikrofasertuch über alle Flächen, die ich wachsen möchte. Das dauert nur wenige Minuten, sorgt aber dafür, dass das Wachs optimal haftet und länger hält.

Auftrag: In der Dose liegt ein Applikatorpad bei, das funktioniert auch – aber ich nutze lieber meine eigenen von Liquid Elements. Die kosten kaum was, lassen sich besser reinigen und bleiben länger weich.
Wichtig beim Auftragen: Wirklich sparsam arbeiten! Wenn du denkst, du hast zu wenig Wachs auf dem Pad – dann ist es meistens genau richtig. Zu viel Wachs = viel Arbeit beim Auspolieren.

Ich trage das Wachs immer im Kreuzstrich auf:

  • von oben nach unten
  • dann von rechts nach links
  • zum Schluss nochmal in Fahrtrichtung

So weiß ich, dass alles gleichmäßig bedeckt ist.

Ablüften lassen:
Ich gebe dem Wachs etwa 15 Minuten. Danach nehme ich ein Mikrofasertuch (ca. 350 gsm) und poliere die Rückstände runter. Das geht beim Kiwami super einfach, da bleibt nichts schmierig oder streifig zurück. Zwei 40×40 cm Tücher reichen locker für ein ganzes Auto.

Ergebnis und Fazit

Mit dem ADBL SSW hab ich einen schnellen Glanzbooster für zwischendurch, ideal für den Sommer oder wenn ich sowieso bald wieder wasche.
Mit dem Soft99 Kiwami bekomme ich eine langanhaltende Versiegelung, die auch bei Regen und Sonne zuverlässig schützt – und dabei richtig gut aussieht. Die Wasserabweisung ist top, und die Regentropfen perlen, als hätte ich eine Keramik drauf.

Beide Produkte haben bei mir ihren festen Platz – je nach Saison und Zeitbudget.

Welche Wachse nutzt du?

Hast du schon Erfahrungen mit ADBL oder Soft99 gemacht?
Oder schwörst du auf ein ganz anderes Wachs oder eine bestimmte Versiegelung?

Schreib’s mir in die Kommentare – ich bin gespannt, was bei dir auf den Lack kommt!

2 Antworten

  1. Das adbl bietet mir vielleicht einen Schutz und lässt sich auch super leicht verarbeiten, aber einen guten apperleffekt bietet mir das adbl synthetic spray wax jedoch nicht.
    Bei einem richtigen wax wie dem soft99 ist das jedoch mit viel Zeit Aufwand verbunden und nicht in 20 Min zu bewerkstelligen, dafür ist der apperleffekt super.
    Gibt immer vor und Nachteile.

    1. Das stimmt natürlich, wir nutzen auch gerne das Soft99 Kiwami oder den Klassiker Fusso Coat. Das Kiwami lässt sich auch super verarbeiten. Das Fusso Coat braucht schon etwas Übung, aber vom Abperleffekt und der Standzeit her ist es sehr gut. Allerdings wenn man nicht soviel Zeit hat und nur mal schnell in der Waschbox einen kleinen Versiegelungsgang machen will ist das ADBL sehr gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Produktempfehlungen

SOFT 99 Kiwami Extreme Gloss Dark Color Carnauba Paste Fusso 200g
Kiwami
Hersteller: Soft99
Kaeshaep 6er Set Premium Flausch Randlos Mikrofasertücher (Grau)
Mikrofaser Flauschig
Isopropanol
Isopropanol
Hersteller: Liquid Elements
Synthetic Spray Wax
Hersteller: ADBL

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.

Das könnte dich auch interessieren

Biocar Produkte

Nachhaltig dein Auto Waschen

Die Saison ist wieder gestartet. Bester Zeitpunkt, um das eigene Auto mal wieder zu waschen. Die letzte Wäsche ist auch schon ein paar Monate her. Ich habe dir ja bereits in einem Beitrag erklärt, wie man mit dem Dampfreiniger sein Auto reinigen kann. Ganz natürlich ohne Chemie. Ohne Chemie und rein biologisch ist auch das Thema meines Beitrags

Weiterlesen »
Autopflege Weihnachtsmarkt 2023

Autopflege Weihnachtsmarkt 2023

Am 18. November 2023 öffnet der Autopflege Weihnachtsmarkt in Zeitlofs wieder seine Pforten. Dieser Markt versammelt Fachleute und Hobbyisten gleichermaßen und stellt eine der größten Detailing-Veranstaltungen in Deutschland dar​​.

Weiterlesen »
Poliermeisterschaft

7. deutsche Poliermeisterschaft des BFA

Die Meisterschaft bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, ihr Können im Bereich der Fahrzeugaufbereitung unter Beweis zu stellen. In vorgegebener Zeit gilt es, einen bestimmten Bereich an einem Fahrzeugteil zu polieren. Eine Fachjury bewertet die Ergebnisse nach verschiedenen Kriterien wie Glanzgrad, Genauigkeit und Hologrammfreiheit.

Weiterlesen »