Warum ist Motorradkette reinigen so wichtig?
Die Motorradkette ist enormen Kräften ausgesetzt: Dreck, Wasser, Hitze, Öl und jede Menge Bewegung. Ohne regelmäßiges Motorradkette reinigen verschleißt sie schnell – und das kann teuer werden.
Eine schlecht gepflegte Kette:
- nutzt sich schneller ab
- kann rosten
- verliert Spannung und
- im schlimmsten Fall reißen (ja, echt!)
Kurz gesagt: Regelmäßiges Motorradkette reinigen spart dir Nerven, Geld und im Ernstfall sogar den Abschleppdienst.
Wann solltest du deine Motorradkette reinigen?
Gute Faustregel:
- Alle 500–1000 Kilometer die Motorradkette reinigen und überprüfen
- Nach Regenfahrten oder Offroad-Einsätzen direkt reinigen und schmieren
- Vor und nach längeren Touren zur Sicherheit kontrollieren
Je nach Motorradtyp und Fahrstil kann das Intervall aber auch kürzer oder länger ausfallen.
Was brauchst du zum Motorradkette reinigen?
Hier ein kurzer Einkaufszettel:
- Motorrad-Kettenreiniger (kein Bremsenreiniger verwenden!)
- Kettenbürste oder alte Zahnbürste
- Alte Tücher oder Werkstattlappen
- Motorrad-Kettenspray oder Kettenfett (am besten weißes Kettenfett für bessere Haftung)
- Optional: Kettenmax oder spezielles Kettenreinigungstool
Achtung:
Verwende keinen Bremsenreiniger, da dieser die Gummis der Gliederdichtungen (z. B. O-Ringe oder X-Ringe) angreifen und spröde machen kann!
Motorradkette reinigen – Schritt für Schritt
- Motorrad sicher abstellen:
Auf dem Hauptständer oder Montageständer, damit du das Hinterrad frei drehen kannst. - Unterlage auslegen:
Lege ein altes Tuch unter das Hinterrad und zusätzlich hinter die Schwinge. So fängst du abtropfenden Dreck und Reinigerreste auf und verhinderst, dass das Fett auf Rad, Bremse oder Schwinge landet. - Groben Schmutz entfernen:
Mit einem trockenen Lappen den gröbsten Dreck und alte Fettreste abwischen. - Kettenreiniger auftragen:
Den speziellen Kettenreiniger satt auf die gesamte Kette aufsprühen und kurz einwirken lassen, damit sich Fett und Schmutz lösen. - Kette bürsten:
Mit der Kettenbürste gründlich arbeiten – besonders an den Seiten. Dreh das Hinterrad dabei langsam weiter, damit du jede Stelle erwischst. - Mit Tüchern abwischen:
Gelösten Dreck und Reinigerreste sorgfältig mit alten Lappen abwischen. Mikrofasertücher sind hier nicht nötig. - Trocknen lassen:
Lass die Motorradkette kurz trocknen, bevor du sie neu schmierst.
Motorradkette schmieren – richtig gemacht
- Das richtige Schmiermittel:
Verwende weißes Kettenfett, da es besser haftet und Verschleiß optimal verhindert. - Auftragen:
Sprühe das Kettenspray von innen auf die Motorradkette, während du das Rad drehst. - Nicht übertreiben:
Eine dünne, gleichmäßige Schicht reicht völlig. Zu viel Fett zieht unnötig Dreck an. - Einwirken lassen:
Gib dem Schmierstoff ca. 30 Minuten Zeit zum Trocknen, bevor du losfährst. Ansonsten hast du mehr Fett am Rücken als auf der Kette. (Ja ich spreche da aus Erfahrung)
Kettenspannung prüfen und einstellen
Wenn du deine Motorradkette reinigst, solltest du auch immer gleich die Kettenspannung überprüfen.
Eine korrekt gespannte Kette sorgt für ruhigen Lauf und schützt vor Schäden an Kette, Ritzel und Lager.
- Die Kette sollte sich in der Mitte leicht nach oben und unten bewegen lassen (Herstellerangaben beachten!)
- Ist die Spannung nicht korrekt, kannst du sie über die Kettenspanner an der Schwinge nachstellen.
- Achte darauf, dass die Markierungen auf beiden Seiten identisch sind, damit das Rad nicht schief steht.
Typische Fehler beim Motorradkette reinigen
- Bremsenreiniger verwenden: Greift Dichtungen an – unbedingt vermeiden!
- Kettenspray auf heiße Kette: Verdunstet zu schnell.
- Zu viel Schmiermittel: Der Dreckfänger lässt grüßen.
- Nur außen pflegen: Auch die Innenseite der Kette braucht Pflege.
Mein persönlicher Tipp
Wenn du deine Motorradkette reinigst, nutze ein altes Tuch oder eine Auffangschale unter dem Bike.
So bleibt die Garage sauber und du sparst dir lästiges Putzen.
Und vergiss nicht: Ein kurzer Blick auf die Ritzel und Kettenspanner schadet nie.
Fazit: Motorradkette reinigen – Pflichtprogramm für Biker
Motorradkette reinigen und richtig schmieren gehört zur Grundpflege deines Bikes.
Mit wenigen Handgriffen verlängerst du die Lebensdauer deiner Kette deutlich und sorgst dafür, dass sie auch bei hohen Geschwindigkeiten ruhig läuft.
Also: Keine Ausreden – Lappen raus, Bürste schnappen und los geht’s!