Motorraumreinigung mit Dampf

Schonende Reinigung
Mit Dampf ohne Chemie

Der Motorraum wird oft bei der Pflege vernachlässigt. Doch du solltest ihn genauso pflegen wie den Rest deines Autos. Wir wollen dir heute erklären, wie du deinen Motorraum ganz ohne Chemie wieder sauber bekommst.

Normalerweise reinigen wir den Motorraum immer mit der Tornador Gun, Greenstar und einem Pinsel. Das hat auch immer sehr gut funktioniert. Doch wir wollten mal etwas anderes probieren. Wir arbeiten schon länger bei verschiedenen Arbeiten mit einem Dampfgerät. Die Reinigung mit Dampf kommt komplett ohne Chemie aus und ist besonders schonend.

Inhaltsverzeichnis

Das brauchst du für die
Motorraum­reinigung mit Dampf

Natürlich brauchst du als erstes einen Dampfreiniger. Für den Hobbybereich nutzen wir den Kärcher Dampfreiniger SC 4 EasyFix. Er hat eine gute Dampfleistung und ist obendrein für einen günstigen Preis zu haben. Neben der Autoreinigung kannst du den Dampfreiniger auch im normalen Hausgebrauch super nutzen. Doch aufgepasst. Es gibt ein Zubehörteil, welches du dir unbedingt dazu kaufen solltest. Wir waren am Anfang nicht zu 100% überzeugt vom Dampfreiniger, weil uns der Dampf zu ungenau aus der Düse kam. Nach ein wenig Recherchearbeit sind wir auf die Powerdüse von Kärcher gestoßen. Für knapp 12 Euro ist der Einsatz mit der Düse ein Unterschied wie Tag und Nacht. Denn damit lässt der Dampf präziser einsetzen.

Neben dem Dampfreiniger brauchst du noch Mikrofasertücher. Hier nehmen wir einfach die Tücher, die schon etwas verschlissen oder dreckig sind. Wir empfehlen dir bei der Reinigung mit Dampf immer, Arbeitshandschuhe zu tragen. So läufst du nicht Gefahr, dich zu verbrühen. Wir nehmen hier handelsübliche Arbeitshandschuhe aus dem Baumarkt.

Motorraumreinigung mit dem
Dampfreiniger

Als Erstes musst du den Dampfreiniger mit Wasser befüllen. Je nachdem, wo du wohnst, kann das Wasser sehr kalkhaltig sein. Der Kalk kann die Lebensdauer des Dampfreinigers stark verkürzen. Wir empfehlen dir daher, nur destilliertes Wasser zu nehmen. 5 Liter destilliertes Wasser bekommst du oft schon im Angebot für 1 Euro.

Damit du dir keine Kratzer in den Lack machst, lege dir einfach ein großes Tuch über die Stoßstange.

Nun kannst du mit der Reinigung des Motorraumes beginnen. Die Reinigung mit Dampf ist kinderleicht. Du sprühst den Dampf auf die verunreinigten Stellen und löst so den Dreck an. Mit dem Mikrofasertuch wischst du den Schmutz einfach weg. Achte darauf, dass du nicht zu lange punktuell auf einer Stelle sprühst. Außerdem musst du darauf achten, nicht auf empfindliche Elektrik oder offene Kabel zu sprühen.

Durch die Powerdüse kommst du auch schwer erreichbare Stellen. Wenn du in enge Mulden sprühst, halte das Mikrofasertuch über die Düse. So wird der gelöste Schmutz direkt in das Tuch aufgenommen.

Auf dieser Weise kannst du den gesamten Motorraum schonend und ohne Chemie reinigen.

Motorraum Versiegelung

Ähnlich wie bei der Aufbereitung des Lackes sollte der Motorraum auch versiegelt werden. Wir nutzen hierfür Koch Chemie Motorplast. Die Verarbeitung ist einfach. Wir verarbeiten das Motorplast allerdings etwas anders als auf der Verpackung beschrieben wird. Laut Packungsanleitung soll man es einfach großzügig in den Motorraum sprühen und ca. 12 Stunden trocknen lassen. Allerdings verteilen wir im Anschluss des Auftrages das Motorplast noch mit einem Mikrofasertuch. So wird das Ergebnis noch ein bisschen besser, als wenn man nur sprüht. Achte bei der Verarbeitung darauf, dass du nicht direkt auf Kabelstecker etc. sprühst. Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du Steckverbindungen auch mit einem Tuch o.Ä. abdecken.

Fazit

Wir sind sehr überzeugt von der Verwendung von Dampf für die Reinigung. Es ist sehr einfach, schonend und liefert ein hervorragendes Ergebnis.

Hast du auch schon Erfahrungen mit der Dampfreinigung gemacht und hast Tipps für die Community?

Vorher Nachher

vorher nachher

Passend zum Thema, Empfehlen wir dir diese Produkte

KC Motorplast

Kärcher Powerdüse

Kärcher Dampfreiniger

Cockpit Mikrofasertücher

Glart Mikrofasertücher

Teilen oder Diskutieren

Facebook
WhatsApp
Telegram
Email
Twitter
Print

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

Auto polieren

Auto verkaufen – Auto polieren

Bevor du mit dem Auto polieren loslegen kannst, solltest du einige Vorkehrungen treffen. Als erstes solltest du dir im Klaren sein, wie du dein Auto polieren willst: Ob klassisch in einem 3-stufigen Programm oder ganz einfach nur im One Step Verfahren. Je nach gewähltem Programm suchst du dir dann die Polituren heraus

Weiterlesen »
Ein Eimer Waschmethode

Ein Eimer Waschmethode

1 Eimer Waschmethode? Im letzten Beitrag haben wir euch gesagt das mit nur einem Eimer zu waschen nicht besonders klug ist. Doch die 1 Eimer Waschmethode, die wir euch heute zeigen wollen, ist sogar noch…

Weiterlesen »