Inhaltsverzeichnis

Autoscheiben zu polieren klingt erstmal nach „Kann ja nicht so schwer sein“, oder? Falsch gedacht. Wer schon mal versucht hat, Kratzer aus Glas zu polieren, weiß: Das ist nichts für Ungeduldige. Und schon gar nichts für Leute, die erwarten, dass nach fünf Minuten alles glänzt wie neu.

Aber: Es ist machbar – mit den richtigen Mitteln, Maschinen und Erwartungen. Ich zeig dir, wie ich’s mache, was du brauchst und worauf du unbedingt achten solltest. Vorweg: Tiefe Kratzer kriegst du nicht raus, egal wie lang du polierst. Also fang nicht an, mit der Hoffnung, dass du einen Schlüsselkratzer aus der Scheibe bekommst. Spoiler: Wird nix.

Vorbereitung ist alles – auch beim Glas

Wie bei der Lackpolitur musst du auch beim Glas erstmal gründlich vorarbeiten. Am besten nach einer normalen Wäsche. Ich empfehle wie immer die Zwei-Eimer-Methode, damit du keine neuen Kratzer reinwäschst.

Danach geht’s an die Detailreinigung:

  • Teer und Harz entferne ich mit Eulex von Koch Chemie
  • Eingebrannte Insektenreste löse ich gerne mit Reinigungsschaum (z. B. von Förch)
  • Zum Schluss alles mit Isopropanol (50/50 mit destilliertem Wasser) entfetten

Ganz wichtig: Finger weg von aggressiven Glasreinigern mit Spiritus aus dem Haushalt. Die fressen dir auf Dauer die Gummis rund um die Scheibe an. Und dann sieht’s irgendwann aus wie bei ’nem 30 Jahre alten Fiat.

Gummi und Plastik abkleben – spart dir später viel Flucherei

Wenn du keine Lust hast, später getrocknete Politur aus jeder Gummidichtung zu kratzen, dann klebe alles ab, was weich, porös oder schwarz ist. Ich nehm dazu einfach Polierkrepp und leg zusätzlich noch ein Mikrofasertuch auf die Motorhaube. Sicher ist sicher – besonders wenn du ne Rotationsmaschine benutzt und die Politur mal einen Satz macht.

Was du zum Glas polieren brauchst

Filzpads – kein Scherz

Normale Schaumstoffpads kannst du direkt wieder einpacken. Filzpads sind Pflicht, weil Glas einfach härter ist als Lack. Die Dinger sind:

  • Hart, flach und nehmen ordentlich Politur auf
  • Extrem abrasiv, was du für Glas auch brauchst
  • In allen Größen verfügbar – auch für Ecken und Kanten

Kleiner Tipp: Kauf direkt mehrere. Ich hab bei meinem ersten Versuch zwei Stück geschmolzen. Kein Witz.

Poliermaschine – mehr Drehzahl, mehr Wirkung

Ich empfehle dir eine Rotationsmaschine für den Hauptteil der Arbeit. Ich selbst nutze noch so einen alten Baumarkt-Klopper – der reicht vollkommen. Für kleine Bereiche (Scheibenecken, unter’m Rückspiegel) ist die Flex PXE-80 Gold wert. Teuer, ja. Aber wenn du öfter mal aufbereitest, wirst du sie lieben.

Glaspolitur – wir nehmen’s einfach

Seit Jahren nehme ich die Glaspolitur von Sonax. Kein Schnickschnack, einfach nur effektiv. Die tut, was sie soll, und das reicht mir völlig.

Los geht’s – so polierst du deine Scheibe richtig

  1. Politur aufs Pad – nicht zu viel, nicht zu wenig.
  2. Auf niedriger Stufe verteilen, dann hochschalten.
  3. Im Kreuzstrich arbeiten, wie beim Lack – langsam, gleichmäßig.
  4. Poliere so lange, bis die Politur klar wird – nicht vorher aufhören! Glas braucht Zeit.
  5. Zwischendurch Isopropanol nehmen, um Rückstände zu entfernen und das Ergebnis zu kontrollieren.
  6. Wiederholen, bis du zufrieden bist.

Achte immer auf die Temperatur vom Pad – wenn’s zu heiß wird, mach Pause oder wechsle das Pad. Du kannst Filzpads übrigens auswaschen und wiederverwenden.

Noch ein paar Tipps aus der Praxis

  • Trag Gehörschutz. Echt jetzt. Glaspolitur klingt wie ein Düsenjet auf einem Ceranfeld.
  • Lass dich nicht entmutigen. Manchmal dauert’s. Manchmal lange. Das ist normal.
  • Kauf dir lieber ein Pad zu viel. Ist günstiger als neue Scheibe.
  • Versiegeln nicht vergessen. Nach der Politur unbedingt eine Scheibenversiegelung auftragen – sonst war die Arbeit umsonst.

Fazit: Autoscheiben polieren braucht Zeit – aber lohnt sich

Wenn du Geduld, das richtige Equipment und realistische Erwartungen mitbringst, kannst du aus einer trüben, verkratzten Windschutzscheibe wieder eine klare Fläche machen, auf der sogar der Scheibenwischer wieder vernünftig funktioniert.

Erwarte keine Wunder – aber freu dich über jedes kleine Stück Klarheit, das du rausarbeitest. Und ganz ehrlich: Das Gefühl, wenn der Wischer nach dem Polieren wieder lautlos läuft… unbezahlbar.

Schon mal eine Scheibe poliert?

Wie war’s bei dir? Erfolgserlebnis oder Nervenzusammenbruch?
Welche Produkte nutzt du fürs Glas? Und hast du vielleicht den Geheimtipp für alle anderen?

Lass gerne einen Kommentar da – und wenn du Fragen hast, schreib mir einfach!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Passend zum Thema, Empfehlen wir dir diese Produkte

Poliermaschine Terminator V2
Hersteller: Liquid Elements
PROFILINE Glass Polish
Hersteller: Sonax
Förch 6100 1600 Intensiver Scheibenreinigerschaum
Scheibenschaum
Hersteller: Förch
Flex Akku Polierer 10,8 V (Poliermaschine) PXE 80 10,8-EC/2,5 Set - 418102, Schwarz / Rot
PXE 80 Akkupolierer
Hersteller: FLEX

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisionslinks auf externe Angebote. Wenn du auf einen solchen Link klickst und über diesen Link einen Kauf tätigst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Preis verändert sich hierbei nicht.

Das könnte dich auch interessieren

Fahrzeugaufbereiter Flensburg

A&N Cleaning Solutions

In unserem Fahrzeugaufbereiter Verzeichnis kannst du dir Fahrzeugaufbereiter in deiner Nähe suchen. In unserer neuen Blogkategorie stellen sich Fahrzeugaufbereiter im Detail vor. Heute stellt sich ein Fahrzeugaufbereiter aus Flensburg vor.

Weiterlesen »
Gebrauchten inserieren

Auto Verkaufen – Gebrauchten inserieren

Dein Auto wurde also jetzt aufbereitet und fotografiert. Jetzt gilt es, dein Auto ins Netz zu stellen. Jetzt geht es darum, eine überzeugende Anzeige zu schreiben. Keine Sorge, eine Auto Inserat Vorlage habe ich für dich vorbereitet.

Um potenzielle Käufer von deinem Auto Verkauf zu überzeugen, musst du dich erstmal in den Käufer hineindenken. Was ist dir persönlich wichtig, wenn du selbst nach einem Auto Ausschau hältst? Was bringt dich dazu, auf eine Anzeige zu klicken und dir die Beschreibung durchzulesen?

Weiterlesen »