Auto­schei­ben polie­ren

Geduld ist beim polieren gefragt

Autoscheiben polieren ist nicht einfach, aber durchaus machbar. Um Glas polieren zu können, brauchst du eine spezielle Glaspolitur, spezielle Filzpads und Geduld. Vorweggenommen: tiefe Kratzer in Glasscheiben lassen sich nicht wegpolieren. Nicht, dass du direkt anfängst und dich wunderst, dass nach drölf Stunden polieren nix passiert.

Besonders die Windschutzscheibe ist anfällig für Kratzer, die über die Zeit hinweg die Sicht beeinträchtigen können. Zudem verschleißen dadurch die Scheibenwischer schneller. Durch eine polierte Windschutzscheibe können diese außerdem viel effektiver arbeiten.

Auf was du beim Glas polieren achten musst und wie du dabei vorgehst, möchte ich dir hier erklären.

Inhaltsverzeichnis

Auto­schei­ben polie­ren – Vor­rei­ni­gung

Genau­so wie du auch dei­nen Lack vor einem Poli­tur­durch­gang vor­be­rei­test, musst du auch das Auto­glas vor­be­rei­ten. Dabei spielt es kei­ne Rol­le, ob du die Front­schei­be, Heck­schei­be oder Tür­schei­be polie­ren möch­test. Die Krat­zer aus Auto­schei­ben polie­ren bie­ten sich nach einer Wäsche des gan­zen Autos an. So ist dein Fahr­zeug schon grund­ge­rei­nigt und du musst die Schei­ben nur noch mini­mal zusätz­lich vor­be­rei­ten. Für die Auto­wä­sche bie­tet sich die zwei Eimer Waschme­tho­de an. So waschen wir immer unse­re Fahr­zeu­ge.

Nach der Wäsche musst du die Schei­ben noch von allen Rück­stän­den befrei­en, die bei der Wäsche nicht abge­gan­gen sind. Das kön­nen z.B. ein­ge­brann­te Insek­ten oder Harz­rück­stän­de sein. Hier emp­fiehlt es sich, die pas­sen­den Pfle­ge­ma­te­ria­li­en zu neh­men. Teer- und Harz­rück­stän­de ent­fer­ne ich mit Eulex von Koch Che­mie und für die gründ­li­che Schei­ben­rei­ni­gung neh­me ich den Rei­ni­gungs­schaum von der Fir­ma Forch.

Du kannst hier aber auch dei­ne Lieb­lings­pro­duk­te neh­men. Nor­ma­len Glas­rei­ni­ger aus dem Haus­halts­ge­brauch emp­feh­le ich aller­dings nicht. Beson­ders, wenn es sich um Glas­rei­ni­ger mit Spi­ri­tus geht. Die­ser kann die emp­find­li­chen Gum­mi­dich­tun­gen der Fens­ter­schei­ben angrei­fen und mit der Zeit sprö­de machen. Wenn du also haus­halts­üb­li­chen Glas­rei­ni­ger nimmst, ach­te dar­auf, dass die­ser frei von Spi­ri­tus oder aggres­si­ven Inhalts­stof­fen ist.

Wenn du sämt­li­che Rück­stän­de von der Schei­be ent­fernt hast, soll­test du die Schei­be noch mit Iso­pro­pa­nol ent­fet­ten. Ich nut­ze hier eine Iso­pro­pa­nol / Was­ser (destil­liert) Mischung. Ich arbei­te hier immer mit einer 50/50 Mischung und einem wei­chen Mikro­fa­ser­tuch.

Abkle­ben von Gum­mi – und Plas­tik­tei­len

Je nach­dem, wie gut und sau­ber du polie­ren kannst, bie­tet es sich an, emp­find­li­che Gum­mi- und Plas­tik­tei­le mit Polier­krepp abzu­kle­ben. So sparst du dir hin­ter­her die Zeit, die­se Tei­le auf­wen­dig rei­ni­gen zu müs­sen. Ich lege zusätz­lich noch ein paar Mikro­fa­ser­tü­cher auf die Motor­hau­be, falls die Poli­tur doch mal wei­ter spritzt als gedacht.

Die Mate­ria­li­en zum Krat­zer aus Glas polie­ren

Bis auf die Poli­tur, die du frei wäh­len kannst, brauchst du immer die glei­chen Mate­ria­li­en für das Polie­ren von Glas. Dabei spielt es kei­ne Rol­le, ob du Auto­glas, stump­fe Glä­ser im Haus­halt oder das Glas von dei­nem Aqua­ri­um polierst.

Auto­schei­be polie­ren — Polier­pad

Da Glas deut­lich här­ter ist als Auto­lack, brauchst du ein beson­ders abra­si­ves Pad mit sehr viel Cut Leis­tung. Spe­zi­ell für das Polie­ren von Glas gibt es Filz­pads. Ähn­lich wie die, die du dir viel­leicht unter dein letz­tes Bil­ly Bob Regal gelegt hast, gibt es die Filz­pads auch zum Polie­ren.

Die Beson­der­heit an Filz­pads ist, dass sie beson­ders hart und flach sind und spe­zi­ell für das Polie­ren von Glas ent­wi­ckelt wor­den sind. Sie neh­men viel Poli­tur auf und sind sehr abra­siv.

Die­se Filz­pads gibt es in allen Grö­ßen, damit du auch an schwer erreich­ba­re Stel­len kom­men kannst.

Polier­ma­schi­ne zum Auto­schei­ben polie­ren

Da es beim Auto­schei­ben polie­ren dar­auf ankommt, viel Cut zu erzeu­gen, rate ich dir, eine Rota­ti­ons­ma­schi­ne zu nut­zen. Ich emp­feh­le dir, eine gro­ße Polier­ma­schi­ne (125mm Tel­ler) und eine klei­ne Polier­ma­schi­ne (30mm – 50mm Tel­ler) zu neh­men. So kannst du die gro­ßen Berei­che schnel­ler abfah­ren und kommst bes­ser in klei­ne Eck­be­rei­che hin­ein. Da ich häu­fi­ger mit der Exzen­ter­po­lier­ma­schi­ne arbei­te, habe ich nur die gute alte Bau­markt Polier­ma­schi­ne als Rota­ti­ons­ma­schi­ne. Für die Glas­po­li­tur reicht die­se aber alle­mal aus und ver­rich­tet auch nach Jah­ren zuver­läs­sig ihren Dienst.

Für die klei­ne­ren Berei­che nut­ze ich unse­re Lieb­lings­po­lier­ma­schi­ne, die Flex PXE – 80. Die Maschi­ne ist zwar etwas teu­rer in der Anschaf­fung, ist aber jeden Euro Wert. Vor allem durch die schnell wech­sel­ba­ren Auf­sät­ze erleich­tert sie die Arbeit enorm.

Poli­tur für Glas — Unse­re Auto­glas Poli­tur

Frei nach dem Mot­to „Schus­ter bleib bei dei­nen Leis­ten“ haben wir für das Polie­ren von Glas seit Jah­ren die glei­che Poli­tur im Ein­satz. Wir neh­men hier die Glas­po­li­tur von Sonax. Hier­mit konn­ten wir bis­her fast alle Krat­zer aus dem Glas polie­ren.

Polie­ren

Wenn du dir alle pas­sen­den Mate­ria­li­en zurecht­ge­legt hast, kann es auch ans Polie­ren gehen. Ich emp­feh­le für das Polie­ren immer einen Gehör­schutz zu tra­gen. Hier­für neh­me ich ein­fa­che Oro­pax Ohr Stöp­sel.

Beim Polie­ren von Glas gehst du fast genau­so vor, als ob du Lack polie­ren wür­dest. Nur brauchst du hier nicht dar­auf zu ach­ten, wie dick der Lack ist und du brauchst auch kei­ne Angst zu haben, die Wind­schutz­schei­be durch­zu­po­lie­ren.

Tra­ge etwas Poli­tur auf das Filz­pad auf und ver­tei­le sie. Tei­le nun auf nied­ri­ger Stu­fe die Poli­tur gleich­mä­ßig auf der Hälf­te der Wind­schutz­schei­be aus. Geh nun mit der Geschwin­dig­keit hoch und polie­re die Schei­be im Kreuz­strich. Wich­tig dabei ist, dass du die Poli­tur mög­lichst lan­ge aus­fährst, bis sie kom­plett klar wird. Glas musst du deut­lich län­ger polie­ren als Lack, um gewünsch­te Ergeb­nis­se zu erzie­len.

Wenn die Poli­tur durch­ge­fah­ren ist, nimm etwas Iso­pro­pa­nol und ein wei­ches Mikro­fa­ser­tuch, um die Rest­po­li­tur von der Schei­be zu ent­fer­nen. Wie­der­ho­le den Polier­vor­gang so lan­ge, bis die Krat­zer ent­fernt sind. Für die Rand­be­rei­che der Schei­be nut­ze die klei­ne Polier­ma­schi­ne.

Ach­te immer dar­auf, dass das Filz­pad nicht zu heiß wird. Du kannst zwi­schen­durch auch mal das Filz­pad wech­seln. Die Filz­pads las­sen sich genau wie nor­ma­le Schaum­stoff­pads aus­wa­schen und wie­der­ver­wen­den.

Mein Tipp

Lass dich nicht zu schnell ent­mu­ti­gen. Auto­schei­ben polie­ren dau­ert manch­mal ewig lan­ge, bis man alle Krat­zer ent­fernt hat. Bring also zum polie­ren Geduld mit und lass dich nicht ent­mu­ti­gen. Kau­fe dir direkt meh­re­re Filz­pads. Als ich das ers­te Mal Glas poliert habe, habe ich gleich 2 Filz­pads ins Nir­va­na poliert. Filz­pads sind deut­lich güns­ti­ger als her­kömm­li­che Schaum­stoff­pads. Ver­su­che nicht, mit her­kömm­li­chen Schaum­stoff­pads die Schei­be zu polie­ren. Hier machst du dir nur die Pads kaputt und die Krat­zer blei­ben in der Schei­be.

Nach der Poli­tur bie­tet es sich an, eine ver­nünf­ti­ge Schei­ben­ver­sie­ge­lung auf­zu­tra­gen. Eines habe ich bereits für dich getes­tet. Den Arti­kel fin­dest du hier.

Wenn du Fra­gen haben soll­test, schrei­be mir ger­ne einen Kom­men­tar.

Passend zum Thema, Empfehlen wir dir diese Produkte

LE Ter­mi­na­tor V2

Schei­ben­po­li­tur

Forch Schei­ben­schaum

Flex PXE 80 Akku­po­lie­rer

Teilen oder Diskutieren

Facebook
WhatsApp
Telegram
Email
Twitter
Print

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

Gebrauchtwagen Aufbereitung

Auto ver­kau­fen — Gebraucht­wa­gen Auf­be­rei­tung

Nach­dem du dein Auto genau unter die Lupe genom­men und dir alle zu rei­ni­gen Din­ge auf­ge­schrie­ben hast, kann es mit der Gebraucht­wa­gen Auf­be­rei­tung los­ge­hen. Falls du es ver­passt haben soll­test: Wir haben dir eine kos­ten­lo­se Check­lis­te vor­be­rei­tet, wo du alle Sachen auf­schrei­ben kannst, die du ger­ne auf­be­rei­ten möch­test. Du fin­dest es in unse­rer Down­load Sek­ti­on.

Weiterlesen »
Gebrauchten inserieren

Auto Ver­kau­fen — Gebrauch­ten inse­rie­ren

Dein Auto wur­de also jetzt auf­be­rei­tet und foto­gra­fiert. Jetzt gilt es, dein Auto ins Netz zu stel­len. Jetzt geht es dar­um, eine über­zeu­gen­de Anzei­ge zu schrei­ben. Kei­ne Sor­ge, eine Auto Inse­rat Vor­la­ge habe ich für dich vor­be­rei­tet.

Um poten­zi­el­le Käu­fer von dei­nem Auto Ver­kauf zu über­zeu­gen, musst du dich erst­mal in den Käu­fer hin­ein­den­ken. Was ist dir per­sön­lich wich­tig, wenn du selbst nach einem Auto Aus­schau hältst? Was bringt dich dazu, auf eine Anzei­ge zu kli­cken und dir die Beschrei­bung durch­zu­le­sen?

Weiterlesen »