Wie sieht Bienenkot aus
Bienenkot ist in der Regel immer wurstförmig, ca. 1 cm lang und wenige Millimeter breit. Diese Form kommt dadurch zu Stande, wenn Bienen in der Nähe des Fahrzeuges fliegen und in der Luft alles ablassen. Wenn Bienen nach der Landung ihren Darm entleeren, ist der Bienenkot kreisrund (mit einem Durchmesser von ca. 3mm).
Konsistenz von Bienenkot
Im flüssigem Zustand ist Bienenkot meist klebrig und zieht Fäden. Das kann unter Umständen am Flüssigkeitsmangel der Biene liegen. Wenn der Bienenkot einmal getrocknet ist, ist die Konsistenz trocken und pulverartig. Je nachdem welche Pflanzen in der Nähe sind, kann sich die Konsistenz auch leicht verändern.
So schützt du dein Auto vor Bienenkot
Ist dir schon einmal aufgefallen, dass je nachdem, welche Farbe dein Auto hat, du auch mehr Bienenkacke auf dem Auto hast? Es kann sein, dass ich mir das nur einbilde, aber auf meinem blauen Lack hatte ich definitiv mehr Bienenkot als auf einem grauen. Doch wie schützt du dich jetzt am besten vor Bienenkot? Bei Vogelkot empfiehlt es sich, nicht unter Bäumen zu parken. Doch bei Bienenkot hilft das nicht unbedingt.
Achte darauf, dass du nicht in der nähe von blühenden Feldern oder Sträuchern parkst. Du kennst ja die Geschichte vom Bienchen und dem Blümchen. Bienen lieben blühende Pflanzen. Achte außerdem darauf, dass du nicht in einer Flugschneise zwischen Feld und Imker parkst.
Entfernen von Bienenkot Auto
Wenn dein Auto trotz aller Vorsichtsmaßnahmen doch von einem Schwarm Killer Kackbienen erwischt worden ist, brauchst du keine Panik zu haben. Bienenkot lässt sich in der Regel relativ einfach und schonend vom Lack entfernen.
Unsere Vorgehensweise sieht wie folgt aus:
- Bienenkot mit Insektenentferner einsprühen und etwas einwirken lassen
- Auto mit der Schaumkanone einschäumen und weitere 5 Minuten einweichen lassen
- Mit dem Hochdruckreiniger den Schaum entfernen
- Mit der 2 Eimer Waschmethode das Auto sauber machen
In der Regel sind nun alle Bienenkot Spuren vom Auto beseitigt. Es kann aber sein, dass noch nicht der komplette Bienenkot entfernt worden ist. In diesem Fall nehmen wir immer etwas Koch Chemie Eulex auf ein weiches Mikrofasertuch und tupfen den Fleck ein. Nach ein paar Sekunden kannst du ihn dann ohne Probleme abwischen. Achte nur darauf, dass du die Stelle danach noch einmal mit klarem Wasser nachspülst. Du kannst auch noch einmal mit Shampoowasser und dem Mikrofaser Handschuh über diese Stelle gehen.
Zusammensetzung Bienenkot
Bienen machen ihr Häufchen nicht im Bienenstock, sondern vollziehen den sogenannten „Reinigungsflug“. Bei diesem Reinigungsflug entstehen auch die gelblichen Flecken auf deinem Auto. Bienenkot setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen. Zum größten Teil besteht er aus einem Mix von verschiedenen Blütenpollen. Gemischt wird dieser Blütenmix mit körpereigenen Sekreten und Zuckerbestandteilen. In dieser Zusammensetzung ist Bienenkot um Längen nicht so gefährlich für den Lack wie Vogelkot. Du solltest ihn aber trotzdem nicht zu lange auf dem Lack wirken lassen, da er sich genauso einbrennen kann wie Vogelkot.
Fazit
Wie du siehst, ist Bienenkot vom Auto entfernen nicht schwierig. Die Materialien, die du dafür benötigst, sollten sowieso in deinem Aufbereiter Schrank vorhanden sein. Die Produkte, die wir nutzen, verlinken wir dir unten natürlich wieder. Zur Aufklärung hier noch ein kleines Video zum Thema Bienchen und Blümchen.
Eine Antwort