Teil 1: Grundaus­stattung Fahr­zeug­pfle­ge

Eine gute Grundausstattung ist Pflicht für eine gründliche Autopflege. Je nachdem, wo ihr euer Fahrzeug wascht, braucht ihr natürlich eine leicht abgeänderte Grundausstattung. Wir haben den Luxus, dass wir auf einem Hof mit Garage waschen können. Deshalb möchten wir als erstes auf die Grundausstattung für den Heimgebrauch eingehen. Wenn ihr euer Auto in der Waschbox wascht, unterscheidet sich das Grundequipment nicht großartig. Allerdings sollten z.B. die Wascheimer verschließbar sein.

Kommen wir jetzt aber zu der perfekten Grundausstattung für den Einstieg in die Fahrzeugpflege. Wenn Ihr noch Ergänzungen habt, lasst es uns wissen.

Inhaltsverzeichnis

hochdruckreiniger

Der rich­ti­ge Hochdruck­reiniger

Hier soll­tet ihr dar­auf ach­ten, wie­viel Druck und Was­ser­durch­lauf­men­ge der Hoch­druck­rei­ni­ger hat. Kauft euch am bes­ten kein Bil­lig­ge­rät aus dem Bau­markt. Erfah­rungs­ge­mäß ver­lie­ren die­se Gerä­te schnell an Druck und gehen pünkt­lich nach der Garan­tie kaputt. Es muss nicht direkt ein Gerät von Kränz­le sein.

Für den Hob­by­ge­brauch emp­feh­len wir Gerä­te von Nil­fisk ab der Zif­fer 135 und Kär­cher ab der Zif­fer K5 (ab hier wer­den Metall­pum­pen statt Plas­tik­pum­pen ver­baut.). Nach ein paar Fehl­trit­ten mit bil­li­gen Hoch­druck­rei­ni­gern, nut­zen wir aus­schließ­lich Gerä­te von Nil­fisk. Unser Hoch­druck­rei­ni­ger ist der Nil­fisk 145.

Prak­tisch ist hier­bei die Kabel­trom­mel für den Druck­schlauch. Wer ein­mal den Luxus einer Schlauch­trom­mel genos­sen hat, will nichts ande­res mehr haben. Wer mehr Geld aus­ge­ben möch­te, kann natür­lich auch zum Kränz­le 412181 grei­fen.

Nil­fisk 145

eimer

2 Wasch­ei­mer mit Grid Guard

Wasch­ei­mer sind beson­ders wich­tig für eine gründ­li­che Auto­wä­sche. Sie unter­schei­den sich zu her­kömm­li­chen Eimern dar­in, dass sie grö­ßer sind, dass sie ver­schließ­bar sind und mit einem soge­nann­ten Grid Guard Sys­tem erwei­ter­bar sind. Der Grid Guard ist ein Ein­satz, wel­cher am Boden des Eimers plat­ziert wird und Schmutz­par­ti­kel am Boden des Eimers ein­schließt.

So seid ihr auf der siche­ren Sei­te, dass kei­ne Schmutz­par­ti­kel in eure Wasch­hand­schu­he gelan­gen. 1 Eimer dient hier­bei für das Sham­poo­was­ser und der ande­re für Frisch­was­ser.

So könnt ihr per­fekt die 2 Eimer Waschme­tho­de anwen­den und zer­kratzt euch nicht euren Lack.

Nuke Guys Eimer

Nuke Guys Wasch­ei­mer

snowfoam

Der rich­ti­ge Snow Foam

Damit ihr gro­ben Schmutz scho­nend vom Lack ent­fer­nen könnt, bie­tet sich eine Vor­wä­sche mit Rei­ni­gungs­schaum an. Mit einem pas­sen­den Auf­satz für den Hoch­druck­rei­ni­ger lässt sich der Schaum kin­der­leicht auf­tra­gen. Wir nut­zen seit Jah­ren den Snow Foam von Valet Pro und sind damit so zufrie­den. Seit neus­ten nut­zen wir zusätz­lich den ADBL Yeti Foam. Er hat auch eine gute Rei­ni­gungs­leis­tung und riecht dazu noch extrem gut.

ADBL Yeti Snow­foam

waschhandschuh

Der rich­ti­ge Waschhand­schuh

Hier spal­ten sich auch die Geis­ter, was der bes­te Hand­schuh ist. Wir nut­zen hier für den obe­ren Bereich des Fahr­zeu­ges immer einen sanf­ten Mikro­fa­ser­hand­schuh und für die Berei­che unter den Türen und den Stoß­stan­gen einen Chen­il­le Hand­schuh. Durch sei­ne Beschaf­fen­heit kann er bes­ser grö­be­ren Schmutz auf­neh­men.

Der Vor­teil bei den Hand­schu­hen ist, dass sie ein­fach wasch­bar sind und immer wie­der ver­wen­det wer­den kön­nen. Wir nut­zen die Hand­schu­he von Liquid Ele­ments und Licar­go.

Licar­go Wasch­hand­schuh

autoshampoo

Das rich­ti­ge Auto­sham­poo

Über die Jah­re hin­weg haben wir schon sehr vie­le Sham­poos getes­tet und konn­ten kaum Unter­schie­de in der Rei­ni­gungs­leis­tung fest­stel­len. Wich­tig ist aber, dass die Sham­poos ph-neu­tral sein soll­ten, wenn ihr eine Ver­sie­ge­lung auf dem Auto habt. Seit 10 Jah­ren ist das Sonax Auto­sham­po bei uns im Ein­satz.

Aktu­ell ist bei uns auch das Shi­ny Gara­ge Sham­poo Straw­ber­ry und Oran­ge im Ein­satz. Im 5 Liter Gebin­de ist das Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis per­fekt.

Shi­ny Gara­ge Sham­poo

felgenreiniger

Der rich­ti­ge Fel­gen­rei­ni­ger

Damit die Fel­gen wie­der rich­tig glän­zen, soll­te ein guter Fel­gen­rei­ni­ger nicht feh­len. Wenn ihr emp­find­li­che Fel­gen habt, ach­tet dar­auf, kei­nen Fel­gen­rei­ni­ger mit Säu­re zu neh­men. Wir nut­zen seit län­ge­rem ent­we­der den Liquid Ele­ments Dust Cra­cker* oder Tuga Fel­gen­teu­fel in Grün.

Für star­ke Ver­schmut­zun­gen und nicht emp­find­li­che Fel­gen neh­men wir den Tuga Rot mit Säu­re­an­teil.

K2 Roton — Fel­gen­rei­ni­ger

felgenbürste

Die rich­ti­ge Fel­gen­bürs­te

Um bes­ser in das Tief­bett und Ecken zu gelan­gen, bie­tet sich eine Fel­gen­bürs­te an. Bit­te nehmt hier nicht die bil­li­ge Bürs­te aus dem Bau­markt, damit zer­mackt ihr euch nur eure schö­nen Fel­gen.

Wir nut­zen für die Fel­gen­rei­ni­gung eine sanf­te Mikro­fa­ser­bürs­te von Licar­go. Ein inte­grier­ter Moos­gum­mi Ring ver­hin­dert hier­bei, dass ihr Krat­zer in eure Fel­gen macht.

Licar­go — Fel­gen­bürs­te

insektenreiniger

Der rich­ti­ge Insekten­entferner

Insek­ten ver­de­cken euch die Sicht? Dann ist es Zeit für einen guten Insek­ten­rei­ni­ger. Wir haben gute Ergeb­nis­se mit dem Sonax Insek­ten­star und Koch Che­mie Insect & Dirt Remo­ver gemacht.

Wenn ihr star­ke Insek­ten­ver­schmut­zun­gen auf eurem Fahr­zeug habt, emp­feh­len wir euch den Insek­ten­ent­fer­ner von ADBL* er hat eine deut­lich höhe­re Rei­ni­gungs­leis­tung als Ande­re Insek­ten­ent­fer­ner. Aller­dings müsst ihr vor­sich­tig sein, denn der Rei­ni­ger löst sehr schnell Ver­sie­ge­lun­gen an. Für uns ist das in Ord­nung, da wir fast aus­schließ­lich mit Sprüh­ver­sie­ge­lun­gen arbei­ten und die­se wie­der schnell nach der Rei­ni­gung auf­ge­frischt wer­den kön­nen.

Adbl Beet­le Juice Squeezer

mikrofasertuecher

Mehr Mikrofaser­tücher
Braucht das Land

Wir kön­nen unse­re Mikro­fa­ser­tü­cher schon gar nicht mehr zäh­len. So vie­le haben wir. Wel­che Mikro­fa­ser­tü­cher in kei­ner Samm­lung feh­len dür­fen, sind fol­gen­de:

2 Gro­ße Tro­cken­tü­cher. Hier emp­feh­len wir von Liquid Ele­ments das Oran­ge Baby und das Black Hole

6 40×40 350gsm Mikro­fa­ser­tü­cher* für den Innen­raum und zum Abtra­gen von Ver­sie­ge­lun­gen. Am bes­ten in unter­schied­li­cher Far­be, damit ihr nicht durch­ein­an­der kommt, wel­ches Tuch für wel­chen Vor­gang ist.

10 kurz­flo­ri­ge All­zweck­tü­cher

3 Schei­ben­tü­cher. Hier nut­zen wir von Liquid Ele­ments die Streak Bus­ter Waf­fel­tü­cher

Wich­tig ist, dass ihr eure Mikro­fa­ser­hand­tü­cher mit dem rich­ti­gen Wasch­mit­tel wascht. Nur so blei­ben sie lan­ge flau­schig. Wir nut­zen hier­für das Towel Reset von Liquid Ele­ments* und das Mikro­fa­ser Wasch­mit­tel von Wizard of Gloss. Mit einer Fla­sche kommt ihr min­des­tens 1 Jahr aus.

Liquid Ele­ments Black Hole

detailpinsel

Die bes­ten Detail­pin­sel

Um bes­ser schwie­ri­ge und schwer zugäng­li­che Stel­len rei­ni­gen zu kön­nen, bie­tet es sich an, einen soge­nann­ten Detail­pin­sel zu kau­fen. Sie sehen qua­si wie nor­ma­le Farb­pin­sel aus. Es gibt zwei ver­schie­de­ne Arten von Pin­seln. Zum einen haben die Pin­sel wei­che Bors­ten und zum ande­ren har­te Bors­ten aus Plas­tik.

Die wei­chen Pin­sel könnt ihr per­fekt für emp­find­li­che­re Stel­len nut­zen wie z.B. eure Emble­me und an Stel­len, wo Lack vor­han­den ist. Die här­te­ren Pin­sel mit den Plas­tik­bors­ten eig­nen sich beson­ders gut für unemp­find­li­che Stel­len wie z.B. den Motor­raum.

Valet Pro Pin­sel

innenraumreiniger

Der rich­ti­ge Innenraum­reiniger

Für den Innen­raum braucht ihr einen guten All in One Rei­ni­ger. Wir nut­zen hier den Liquid Ele­ment Innen­raum­rei­ni­ger Insi­de und den Koch Che­mie Mul­ti Inte­ri­or Clea­ner.

Der Koch Che­mie Rei­ni­ger ist unser Favo­rit, da er eine gute Rei­ni­gungs­leis­tung hat und mild zu allen Mate­ria­li­en ist. Außer­dem riecht er extrem gut.

Koch Chemie Multi Interieur Cleaner

KC Mul­ti Inte­ri­or Clea­ner

staubsauger

Der rich­ti­ge Staub­sauger

Damit ihr euren Innen­raum rich­tig rei­ni­gen könnt, soll­tet ihr euch auch einen guten Staub­sauger zule­gen. Wir nut­zen seit 10 Jah­ren den Kär­cher Mehr­zweck­sau­ger WD 4* bzw. den Vor­gän­ger. Bei uns hat der ers­te Sau­ger ca. 5 Jah­re gehal­ten und ist dann zwi­schen Auto und Wand gera­ten und hat das Zeit­li­che geseg­net. Vor­teil ist, dass man mit dem Staub­sauger auch Nass sau­gen kann.

Wich­tig ist, dass ihr euch das pas­sen­de Zube­hör­set zum Auto­sau­gen zulegt. Es muss auch nicht das Ori­gi­nal von Kär­cher sein. So kommt ihr bes­ser in die Rit­zen und durch einen wei­chen Bürs­ten­auf­satz schont ihr euer Mate­ri­al.

Kär­cher Staub­sauger WD6

Mit die­sen Grund­ma­te­ria­li­en könnt ihr per­fekt mit der Fahr­zeug­rei­ni­gung begin­nen. Natür­lich wird jeder mit der Zeit sei­ne eige­ne Zusam­men­stel­lung auf­bau­en. Wir wer­den euch im Lau­fe unse­rer Arti­kel­rei­he noch nütz­li­che Ergän­zun­gen für die Rei­ni­gung zei­gen. Wenn die Zeit es zulässt, wer­den wir euch mit Vide­os ver­sor­gen. Falls ihr Wün­sche haben soll­tet, was wir für euch tes­ten sol­len, dann schreibt es in die Kom­men­ta­re.

Folgt uns ger­ne auf Face­book, Insta­gram und You­Tube und jetzt raus mit euch und wascht euer Auto.

Passend zum Thema, Empfehlen wir dir diese Produkte

Nitril Hand­schu­he

K2 Roton — Fel­gen­rei­ni­ger

Adbl Beet­le Juice Squeezer

Adbl Syn­the­tic Spray Wax

Teilen oder Diskutieren

Facebook
WhatsApp
Telegram
Email
Twitter
Print

3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

Wie waschen wir unse­re Autos

Wie waschen wir eigent­lich unse­re Autos? Wer sich mit Auto­pfle­ge beschäf­tigt, wird über die Jah­re hin­weg sei­ne ganz eige­nen Waschme­tho­den und Abläu­fe ent­wi­ckelt haben.

Weiterlesen »

Motor­raum­rei­ni­gung mit Dampf

Der Motor­raum wird oft bei der Pfle­ge ver­nach­läs­sigt. Doch du soll­test ihn genau­so pfle­gen wie den Rest dei­nes Autos. Wir wol­len dir heu­te erklä­ren, wie du dei­nen Motor­raum ganz ohne Che­mie wie­der sau­ber bekommst.

Weiterlesen »
Auto polieren

Auto ver­kau­fen — Auto polie­ren

Bevor du mit dem Auto polie­ren los­le­gen kannst, soll­test du eini­ge Vor­keh­run­gen tref­fen. Als ers­tes soll­test du dir im Kla­ren sein, wie du dein Auto polie­ren willst: Ob klas­sisch in einem 3‑stufigen Pro­gramm oder ganz ein­fach nur im One Step Ver­fah­ren. Je nach gewähl­tem Pro­gramm suchst du dir dann die Poli­tu­ren her­aus

Weiterlesen »