Teil 3: Autopflege Vorwäsche

Wenn ihr euch alle grundlegenden Pflegematerialien besorgt habt, kann es jetzt endlich mit der Autopflege losgehen.

Zu allererst solltet ihr euch aber überlegen, wie umfangreich eure Wäsche überhaupt werden soll, damit ihr euch die passenden Pflegematerialien zurecht legen könnt. Wenn alle Materialien griffbereit sind, geht die Wäsche viel schneller und ihr regt euch nicht jedes Mal auf, wenn ihr wieder ein Produkt suchen müsst. Wir gehen in unserem Beispiel davon aus, dass ihr eine komplette Außenwäsche sowie Innenraumreinigung machen wollt.

Inhaltsverzeichnis

autoshampoo

Die Außenwäsche

Für die Außenwäsche nehmt ihr euch als erstes eure 2 Wascheimer mit dem Grid Guard Einsatz und füllt diese mit Wasser auf. Ein Eimer ist für das klare Wasser und der andere für das Shampoo Wasser Gemisch. In dem Eimer mit dem  frischem Wasser könnt ihr schonmal zwei Waschhandschuhe legen. Einen groben und einen feinen. Für den Eimer mit Shampoo nehmen wir immer 50 ml Autoshampoo. Zurzeit nutzen wir das Shiny Shiefs Autoshampoo. Beim Kauf des 5 l Eimers kommt man auf einen super Literpreis. Heutzutage sind fast alle Autoshampoos sehr gut. Ihr solltet bei den Shampoos nur auf den PH-Wert achten. Da wir alle unsere Fahrzeuge nach der Wäsche versiegeln, nutzen wir immer Ph neutrale Shampoos.

Aufschäumen kann man das Gemisch sehr gut mit dem Hochdruckreiniger. Einfach die Lanze in das Wasser halten und dann abdrücken.

Für die Schaumkanone nutzen wir das gleiche Autoshampoo wie für den Wascheimer. Allerdings nutzen wir hier ein Mischverhältnis von 50 ml Autoshampoo, 50 ml Snowfoam und 1 l Wasser.

Jetzt kann die eigentliche Wäsche beginnen.

Nuke Guys Eimer

Nuke Guys Wascheimer

felgenreiniger

Die Felgenreinigung

Im ersten Schritt sind eure Felgen dran. Sprüht mit dem Felgenreiniger eurer Wahl die Felgen ein. Beachtet die Einwirkzeit auf der Packungsbeilage. Im Anschluss mit dem Hochdruckreiniger abspritzen. Wir empfehlen einen säurefreien Felgenreiniger. Wir nutzen gerne den Tuga Grün oder den Liquid Elements Dust Cracker.

Für die Felgenzwischenräume empfiehlt sich eine Mikrofaser Felgenbürste. Diese gibt es in verschiedenen Größen. Stimmt die Felgenbürste auf die Form eurer Felgen ab. Mit der Felgenbürste kommt ihr selbst an schwer zugängliche Stellen.

Licargo – Felgenbürste

snowfoam

Die Schaum­behandlung

Für die Außenwäsche nehmt ihr euch als erstes eure 2 Wascheimer mit dem Grid Guard Einsatz und füllt diese mit Wasser auf. Ein Eimer ist für das klare Wasser und der andere für das Shampoo Wasser Gemisch. In dem Eimer mit dem  frischem Wasser könnt ihr schonmal zwei Waschhandschuhe legen. Einen groben und einen feinen. Für den Eimer mit Shampoo nehmen wir immer 50 ml Autoshampoo. Zurzeit nutzen wir das Shiny Shiefs Autoshampoo. Beim Kauf des 5 l Eimers kommt man auf einen super Literpreis. Heutzutage sind fast alle Autoshampoos sehr gut. Ihr solltet bei den Shampoos nur auf den PH-Wert achten. Da wir alle unsere Fahrzeuge nach der Wäsche versiegeln, nutzen wir immer Ph neutrale Shampoos.

Aufschäumen kann man das Gemisch sehr gut mit dem Hochdruckreiniger. Einfach die Lanze in das Wasser halten und dann abdrücken.

Für die Schaumkanone nutzen wir das gleiche Autoshampoo wie für den Wascheimer. Allerdings nutzen wir hier ein Mischverhältnis von 50 ml Autoshampoo, 50 ml Snowfoam und 1 l Wasser.

Jetzt kann die eigentliche Wäsche beginnen.

ADBL Yeti Snowfoam

Passend zum Thema, Empfehlen wir dir diese Produkte

Waschhandschuh grob

Waschhandschuh grob

Valet Pro Pinsel

Licargo Waschhandschuh

Nilfisk 145

Teilen oder Diskutieren

Facebook
WhatsApp
Telegram
Email
Twitter
Print

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

Motorraumreinigung mit Dampf

Der Motorraum wird oft bei der Pflege vernachlässigt. Doch du solltest ihn genauso pflegen wie den Rest deines Autos. Wir wollen dir heute erklären, wie du deinen Motorraum ganz ohne Chemie wieder sauber bekommst.

Weiterlesen »
Gummipflege Auto

Gummipflege Auto

Die Gummipflege am Auto kommt häufig viel zu kurz, nicht wahr? Dabei ist es besonders wichtig, die Gummiteile regelmäßig zu pflegen, damit sie elastisch und strapazierfähig bleiben.

Weiterlesen »