Teil 4: Autopflege Hauptwäsche

In unserem letzten Artikel haben wir euch gezeigt, wie ihr euer Fahrzeug für die Wäsche vorbereitet, um den gröbsten Schmutz zu entfernen.

Bei der Hauptwäsche und der Autoaufbereitung nutzen wir meist die 2 Eimer Waschmethode, um mögliche Waschkratzer auf ein Minimum zu beschränken.

Inhaltsverzeichnis

autoshampoo

Die zwei Eimer Waschmethode

Ziel der 2 Eimer Waschmethode ist, das Auto so schonend wie möglich zu reinigen. Wichtig ist, dass ihr euer Fahrzeug immer von oben nach unten reinigt. Ihr fangt also am Dach an und arbeitet euch immer weiter nach unten bis zum Schweller.

Damit ihr euren Lack optimal reinigen könnt und keine Kratzer durch Dreckpartikel riskiert, nehmt ihr euch immer nur Teile des Autos vor. Die richtige Vorgehensweise sieht folgendermaßen aus.

Nehmt euch einen feinen Waschhandschuh und taucht in das Shampoo Wasser Gemisch. Mit dem Handschuh reinigt ihr das Dach. Dreht nach der Hälfte des Daches den Handschuh um. So riskiert ihr nicht, dass im Handschuh gebundene Dreckpartikel den Lack zu zerkratzen.

Danach wascht ihr den Handschuh im Eimer mit dem sauberen Wasser ordentlich aus. Bevor ihr den Handschuh wieder in das Shampoo Wasser taucht, schaut kurz nach, ob sich noch Dreck im Handschuh befindet.

So verfahrt ihr bei eurem gesamten Fahrzeug. Wichtig ist, dass ihr den Handschuh regelmäßig auswascht. Besser einmal mehr als zu wenig.

Für den Schweller und Stoßstangenbereich nehmt ihr am besten einen Chenille-Handschuh. Durch seine Beschaffenheit löst der Handschuh gröbere Schmutzpartikel besser als ein feiner Handschuh. Er ist aber trotzdem sehr sanft zum Lack.

Shiny Garage Shampoo

detailpinsel

Reinigung mit dem Detailpinsel

Gerade moderne Fahrzeuge haben viele Ecken, Kanten und schwer erreichbare Stellen, an die ihr mit einem Waschhandschuh nicht rankommt. Hier kommt der Detailpinsel zum Einsatz. Detailpinsel für den Lack sind besonders sanft und verursachen keine Kratzer. Gerade Fensterfalze, Embleme und Kühlergrill lassen sich perfekt mit dem Pinsel reinigen. Beim Detailpinsel geht ihr genauso vor wie mit dem Waschhandschuh. Einen Bereich reinigen und dann ordentlich im frischen Wasser ausspülen.

Tipp für den Detailpinsel:

Wenn ihr euch nicht so oft bücken wollt, um den Pinsel auszuspülen, könnt ihr euch eine Sprühflasche mit Shampoowasser abfüllen. So könnt ihr den Pinsel einfach direkt ausspülen und weiter reinigen. Gut fürs Auto und gut für euren Rücken.

Um überschüssige Shampooreste zu entfernen, spritzt ihr euer Auto einmal mit dem Hochdruckreiniger oder mit dem Wasserschlauch ab.

Valet Pro Pinsel

mikrofasertuecher

Auto trocknen

Zu guter Letzt müsst ihr euer Auto noch streifenfrei trocken bekommen. Hierfür eignen sich besonders flauschige Mikrofasertücher mit hoher Saugfähigkeit. Wir nutzen bereits seit mehreren Jahren das Liquid Elements Orange Baby in der größten Version. Mit einem Tuch lässt sich das gesamte Auto trocknen. Für schwer erreichbare Stellen eignen sich kleine Mikrofasertücher.

Achtet beim Trocknen darauf, dass ihr ohne Druck arbeitet. Am besten legt ihr das Trockentuch einfach nur auf den Lack und zieht es vorsichtig herunter.

Nun sollte euer Auto wieder glänzen. Allerdings ist euer Lack nun ungeschützt allen Umwelteinflüssen ausgesetzt und sollte dringend versiegelt werden. Worauf ihr beim Versiegeln achten solltet und was es für verschiedene Versiegelungen gibt, erfahrt ihr im nächsten Blogbeitrag.

Was habt ihr für Tipps für die Autoaufbereitung? Wie wascht ihr euer Auto? Lasst es die Community wissen.

LE Black Hole

Passend zum Thema, Empfehlen wir dir diese Produkte

Waschhandschuh grob

Waschhandschuh grob

Wascheimer

Cleantech Wascheimer

Licargo Waschhandschuh

Nilfisk 145

Teilen oder Diskutieren

Facebook
WhatsApp
Telegram
Email
Twitter
Print
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

Sb Waschboxen

SB Waschboxen eröffnen – 01. Idee

Ich erstelle derzeit ein ausführliches Verzeichnis von Waschboxen in ganz Deutschland. Dabei ist mir aufgefallen, dass viele Waschparks in die Jahre gekommen und ziemlich verschmutzt sind. Außerdem wirken sie oft wenig einladend. Persönlich würde ich ungern dort mein Auto waschen.

Weiterlesen »